Trotz Wolken und Regen haben diese Woche 42 Dresdner mit ihren Fahrrädern auf der Königsbrücker Straße für eine stadtverträgliche und für Radfahrer nutzbare Sanierung der Straße demonstriert. Auch nächsten Freitag wird wieder Demonstriert – hoffentlich mit freundlicherem Wetter. Treffpunkt: 17 Uhr vor der Schauburg.
Archiv für Mai 2009
Am Montag, 25. Mai 2009, knapp zwei Wochen vor der Kommunalwahl veranstalteten das Entwicklungsforum Dresden und die Sächsische Zeitung gemeinsam ein verkehrspolitisches Forum vor rund 170 Gästen im Haus der Presse. Die Podiumsdiskussion stand unter dem Titel „Verkehrspolitik ohne Verkehrskonzept?“. Unter anderem ging es auch um den geplanten Ausbau der Königsbrücker. Dazu äußerten sich die Teilnehmer jeweils in einem kurzen Statement. Weiterlesen…
Die erste Fahrraddemo für eine stadtverträgliche Sanierung der Königsbrücker war ein voller Erfolg. Die Demonstration führte 108 Menschen und einen Hund von der Schauburg zum Albertplatz, dann zur Stauffenbergalle und zurück zur Schauburg. Jede Woche freitags wird jetzt demonstriert, bis sich Politik und Verwaltung auf eine stadtverträgliche Sanierung der Königsbrücker einigen.
Auch das Medienecho war erfreulich: Neben Sächsischer Zeitung und Morgenpost berichtete auch Coloradio, der MDR Sachsenspiegel und Radio Dresden über die Demonstration.
Nächste Demo: Freitag, 29. Mai, 17 Uhr, Schauburg.
Mit einer ganzen Serie von Demonstrationen wollen Grüne Liga und ADFC den schmaleren Ausbau retten. Weiterlesen…
Um sich ein eigenes Bild von den tatsächlichen Planungen zum Ausbau der Königsbrücker Straße zu machen, hat die bündnisgrüne Stadtratsfraktion jetzt Akteneinsicht in die Planungsunterlagen beantragt. Die widersprüchlichen Aussagen des Baubürgermeisters Marx in der Öffentlichkeit und der Oberbürgermeisterin gegenüber dem Stadtrat haben das Misstrauen gegenüber der Stadtverwaltung bei BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN weiter geschürt. „Ich hoffe, die Einsicht der Planungssunterlagen bringt Licht ins Dunkel dieses Hick-Hacks," so der verkehrspolitische Sprecher der Fraktion Stephan Kühn.
Dr. Susanne Lerm
Geschäftsführerin
Seit Ende April ruhen die Arbeiten am Genehmigungsverfahren für den Ausbau der Königsbrücker Straße zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee. Das teilte die Stadtverwaltung gestern auf DNN-Anfrage mit. Anlass sei eine Entscheidung gewesen, die im Rahmen der „Dresden Konferenz“ am 23. April gefallen ist, so Baubürgermeister Jörn Marx (CDU). Danach soll die Umgestaltung der Kreuzung Königsbrücker Straße/Stauffenbergallee in das Genehmigungsverfahren integriert werden. Weiterlesen…
Ab dem 22. Mai findet jeden Freitag eine Fahrraddemo statt. Demonstriert wird für einen stadtverträglichen (und fahrradfreundlichen) Ausbau der Königsbrücker Straße. Weiterlesen…
Die Stadt hat jetzt eine zweispurige Variante für den Ausbau der Straße beantragt. Aber sie muss nun die Kreuzung am Olbrichtplatz neu planen. Weiterlesen…
Dresden – Für den Ausbau der Königsbrücker Straße im unteren Abschnitt zwischen Albertplatz und Stauffenbergallee hat die Stadt doch die zweispurige Variante zur Planfeststellung eingereicht. Weiterlesen…