Archiv der Kategorie 'Allgemein'

Mai
03

Der ADFC Dresden hat ein Positionspapier mit Anforderungen an einen Umbau der Königsbrücker Straße formuliert. Der Fahrradverein fordert durchgängig 2 Meter breite asphaltierte Radstreifen und zum Flanieren geeignete, also sehr breite, Gehwege. Das soll durch den Verzicht auf eine extra Auto-Spur erreicht werden. Vor dem Hintergrund einer seit mehreren Jahren und auch nach allen Prognosen weiterhin deutlich abnehmenden Auto-Verkehrsdichte schlägt der ADFC vor, die Straßenbahn gemeinsam mit dem Autoverkehr als so genannter “Pulkführer” fahren zu lassen.

Das Positionspapier findet sich auf der Webseite des ADFC Dresden

Apr
14

koenigsbruecker

Am 12. April 2013 demonstrierten ca. 400 Menschen gegen den vierspurigen Ausbau der Königsbrücker Straße. Zur Demo aufgerufen hatte die Bürgerinitiative Königsbrücker Straße im Bündnis mit ADFC, Grünen und Piratenpartei. Die Demonstranten forderten eine kinderfreundliche Königsbrücker, die Beschleunigung der Straßenbahn, breite Gehwege und eine deutliche Verbesseurng für Radfahre. 400 Demonstrationsteilnehmer sind ein Rekord und ein Zeichen dafür, dass das Interesse der Bürgerschaft am geschehen vor Ort eher zu- als abnimmt. In diesem Sinne kann man vielleicht schon etwas optimistisch in die Zukunft blicken.

Am 3. Mai wird es (neben den Mahnwachen jeden Freitag ab 17 Uhr an der Königsbrücker Str. Ecke Bischofsweg) die nächste Veranstaltung geben: eine Podiumsveranstaltung in der Schauburg.

Jan
19

Am 10. Januar hat der Dresdner Stadtrat den Haushalt für 2013/14 beschlossen. Im Haushalt enthalten sind auch Mittel für die Sanierung der Königsbrücker Straße. Gleichzeitig beinhaltet der Beschluss aber auch den Hinweis, dass dies keine Festlegung auf eine bestimmte Ausbauvariante sein soll. Schließlich ist auch eine “Sanierung im Bestand” – in welcher Form auch immer – wahrscheinlich nicht kostenlos.

Der Haushaltsbeschluss ist keine Vorfestlegung auf eine Ausbauvariante der Königsbrücker Straße.

Mehr Informationen zum Haushalt 2013/14

Nov
28

Der Neustadt-Ticker weiß zu berichten, dass die Stadtverwaltung angeblich die Planungsunterlagen für “Variante 7a”, einen so genannten bestandsnahen Ausbau noch im Dezember 2012 veröffentlichen wird. Die Planungen sind verschiedenen Politikern und Verwaltungsmitarbeitern schon seit Monaten bekannt, seit Monaten sind die Planungen aber – aus welchen Gründen auch immer – für die Öffentlichkeit nicht zugänglich gemacht worden. Mal sehen.

Meldung beim Neustadt-Ticker

Jul
02

Am Freitag, 6. Juli 2012, 17 Uhr gibt es eine Demo auf der Königsbrücker Straße. Diesmal dürfen zur Demonstration nicht nur Radfahrer mitmachen, sondern auch alle andern. Mehr Informationen gibt es zu dieser Demo beim Bündnis “Königsbrücker muss leben“, welches als Organisator auftritt.

Jul
02

Die Stadt hat in einem Brief an das Bündnis “Königsbrücker muss leben” eine neue Variante 7 ins Spiel gebracht. Diese Variante sei ein bestandsnaher Ausbau und solle in diesem Herbst mit der im letzten Jahr beschlossenen vierstreifigen Variante 5 verglichen werden. Genaue Details oder gar Querschnitte und Pläne dieser neuen Variante sind bisher weder öffentlich noch Stadtrats-Insidern bekannt. Wir bleiben dran.

Mehr bei www.koenigsbruecker-muss-leben.de

Okt
26

DemoAm nächsten Freitag wird wieder demonstriert. Radfahrer (und natürlich auch Fußgänger) sind herzlich willkommen, sich gegen den vierspurigen Ausbau der Königsbrücker Straße zu engagieren. Gern auch über die Demo hinaus, zum Beispiel durch eine Mitgliedschaft im ADFC

Inzwischen ruft übrigens auch die Piratenpartei zur Demo auf der Königsbrücker Straße auf…

Okt
07

koenigsbrueckerZum Glück hat es vorher geregnet. Zwischen 80 und 200 Teilnehmer (wir haben das Zählen vergessen bzw.: Wer genau gezählt hat, bitte eine Zahl schicken) hatten keine Angst vorm Wetter und rollten friedlich und unter Polizeischutz die Königsbrücker Straße entlang. Der Stadtrat hat vor einer Woche beschlossen, die Königsbrücker Straße nur nach Gesichtspunkten des Aut0verkehrs vierspurig auszubauen und die Fahrbahn von jetzt etwa 10m auf über 20m zu verbreitern. Dies erfordert weitere Umplanungen. Ein Baubeginn und damit Verbesserungen für Radfahrer rücken damit in weite Ferne.

Friedlich dahinrollen geht auf der Königsbrücker nur zur Demo – Ein Grund mehr, dabei zu sein: Nächsten Freitag, 17 Uhr an der Schauburg.

Okt
01

koenigsbrueckerAm 30. September fand die erste, recht spontane Demo gegen den autogerechten Ausbau der Königsbrücker Straße statt. Unter dem Motto “Königsbrücker für alle” wird auch am nächsten Freitag, 7. Oktober ab 17 Uhr wieder demonstriert. Herzliche Einladung!

Artikel bei DNN Online

Sep
29

sind erneut eine unselige Koalition im Stadtrat eingegangen und haben am 29. September beschlossen, dass die Königsbrücker Straße vierspurig ausgebaut werden soll. Diese Variante unterstützt nur die Interessen des Autoverkehrs. Ob und wann das Geld dafür da ist, ob und wann eine Genehmigung zum Bau vorliegt und ob und wie lange Klagen von Anwohnern den Bau aufhalten werden, ist bislang nicht klar.

Der ADFC hatte sich schon im Vorfeld mehrfach gegen die vierspurige Variante ausgesprochen, bei der nur sehr schmale Radwege abmarkiert werden sollen. Enge Überholabstände sind die Folge. Auch die Verkehrsbetriebe sind strikt gegen die Variante, weil sich die Sicherheit ihrer Fahrgäste an den Haltestellen verschlechtert und auch Fußgänger haben mit den sehr schmalen Gehwegen bei der vierspurigen Variante nichts mehr zu lachen. Am 30. September wird es die erste Gegendemonstration geben, Beginn 17 Uhr an der Schauburg.