Archiv der Kategorie 'Allgemein'

Sep.
05

Demo

Auch am 4. September haben sich wieder zahlreiche Radfahrer versammelt, um gegen eine Stadtautobahn Königsbrücker Straße zu demonstrieren. Nächsten Freitag, am 11. September, wird es eine Abschlusskundgebung geben. Danach warten wir, ob die Oberbürgermeisterin uns endlich verrät, was sie nun mit der Königsbrücker vorhat. Und wenn Sie das vorhat, was wir vermuten (vierspuriger, autogerechter, fahrradfeindlicher Ausbau), dann wird es wieder Fahrraddemonstrationen geben, am selben Ort zur selben Zeit.

(Man kann immerhin hoffen, dass die zahlreichen Tunnelpläne, die gerade von einigen CDU-Politikern ausgesponnen werden, zu einem Geldmangel führen und ein autobahnähnlicher Ausbau der Königsbrücker Straße nicht mehr finanzierbar ist. Wie die Erfahrung aber lehrt, ist das Geld nie alle für Projekte, die die Bevorzugung des Autofahrens zum Ziel haben.)

Aug.
31

Auf wöchentlichen Fahrrademos haben seit Ende Mai 15 Wochen lang Bürgerinnen und Bürger gegen die größenwahnsinnigen Vorstellungen der Oberbürgermeisterin protestiert und deutlich gemacht, dass sie die zweispurige Sanierung bevorzugen.

JETZT IST DIE OBERBÜRGERMEISTERIN GEFRAGT!

Es ist an der Zeit, dass die Stadtverwaltung endlich FARBE bekennt und bekannt gibt, was sie nun wirklich plant. Wir werden noch die ersten beiden Freitage im September demonstrieren. Danach werden wir bis zu dieser Bekanntgabe mit den freitäglichen Fahrraddemos pausieren und warten. Wir stehen bereit, jederzeit erneut für den zweispurigen Ausbau in den Sattel zu steigen.

Aug.
15

Demo

Auch am 14. August trafen sich wieder zahlreiche Dresdner zur Fahrraddemo des ADFC, um für die Interessen der Radfahrer auf der Königsbrücker zu demonstrieren. Mit den Plänen von Baubürgermeister Marx, in Dresden durch zahlreiche unbezahlbare Tunnel den Autoverkehr zu beschleunigen, wird einmal mehr deutlich, wo in Dresden die verkehrspolitischen Prioritäten liegen. Während aus Geldmangel in den nächsten Jahren nur ein kleiner Teil der unsicheren Stellen an Radwegen entschärft werden kann, plant die Stadt fröhlich an Autotunnelprojekten und neuen Brücken für mehrere hundert Millionen Euro.

Aug.
14

Auf rund 9 Millionen Euro belaufen sich die Mehrkosten, die für einen autogerechten Ausbau der Kreuzung Königsbrücker / Stauffenbergallee anfallen würden. Das ist das Ergebnis einer Kleinen Anfrage der Stadtratsabgeordneten Sabine Friedel an Oberbürgermeisterin Orosz.Weil die „Intentionen des Fördermittelgebers“ (Land Sachsen) dies erfordern, sei eine Umplanung dieser Kreuzung im Gange, die diese Mehrkosten produziert.

Die umgeplante Königsbrücker Straße wird dem Stadtrat voraussichtlich noch 2009 vorgelegt. Mit ihr droht der autogerechte Ausbau der Königsbrücker Straße zwischen Stauffenbergallee und Albertplatz. Ursprünglich war versprochen worden, dass die Waldschlößchenbrücke eine große Verkehrsentlastung für die Neustadt bringe und auch die Königsbrücker Straße vom Durchgangsverkehr befreit würde.

Antwort auf die Anfrage von Sabine Friedel, 10. August 2009

Aug.
02

Immer wieder freitags: Demo. Bei der 11. Raddemo zeigten sich erstmals die Auswirkungen der Urlaubsstimmung. Dennoch nahmen knapp 40 gutgelaunte Radler unter weniger gutgelaunter Polizeieskorte teil. In der kommenden Woche haben alle versprochen, wieder aus dem Urlaub zurück zu sein.

Juli
24

Nun schon zum zehnten mal fand wieder die Raddemo auf der Königsbrücker statt. Schwül das Wetter, nett die Gespräche, wundersam die Vermehrung der Demoteilnehmer; anfangs starteten wir mit 35 Radlern, die am Ende zu knapp 60 wurden. Prima. Weiterlesen…

Juli
21

Heute haben Vertreter des ADFC und der Grünen Liga die Petition für eine fahrradfreundliche Königsbrücker Straße mit über 1700 Unterschriften Baubürgermeister Marx übergeben. Auch der Baubürgermeister fand die Forderung nach Fußwegen gerechtfertigt, auf denen man flanieren kann. Den Fußgängern müsste auf der Königsbrücker  fairerweise genügend Platz gelassen werden, so Marx. Die Forderungen der ADFC-Petition seien berechtigt und wären aber ohnehin von den Richtlinien vorgeschrieben.

Mal sehen, ob die Oberbürgermeisterin auch dieser Meinung ist.

Juli
17

Heute haben etwa 35 Radfahrer den Regenmassen getrotzt und abermals für eine radfreundliche Königsbrücker demonstriert. Die Zahl der Unterstützer der ADFC-Petition zur Königsbrücker Straße ist indes um einige Hundert angestiegen.

Juli
11

Demo
Trotz gefährlich aussehndem, graugetöntem Himmel und fies blickenden Wolken haben sich auch diesen Freitag 25-30 Leute zur Fahrraddemo auf der Königsbrücker getraut. Inzwischen haben über 1000 Menschen die Petition des ADFC Dresden unterzeichnet, die sich für eine fahrradfreundliche und stadtverträgliche Sanierung der Königsbrücker ausspricht.

Weitere Bilder und ein Kommentar bei Umgebungsgedanken

Juli
04

Demo

Am letzten Freitag haben wieder 50 Menschen radfahrend gegen die Planungen der Oberbürgermeisterin demonstriert, die Königsbrücker autogerecht auszubauen. Auch die Zahl der Unterzeichner der ADFC-Petition für eine fahrradfreundliche Sanierung der Königsbrücker ist inzwischen auf 1000 angestiegen.