Baubürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain hat am 19. Oktober die Planfeststellungsunterlagen zum Projekt Königsbrücker Straße bei der Landesdirektion Sachsen eingereicht. Damit beginnt das formelle Genehmigungsverfahren zur Königsbrücker Straße. Die Einreichung der Unterlagen war ursprünglich bereits für Anfang 2017 geplant. NAchdem der Stadtrat 2016 über die grundsätzliche Variante entschieden hatte, wurden viele Änderungen an Details im letzten Jahr noch in die Planung aufgenommen. Vor allem eine Radverkehrsführung auf dem Bischofsweg aus Richtung der „Schauburg“ über die Kreuzung Königsbrücker Straße konnte noch integriert werden. Die Stadtverwaltung erwartet einen Baubeginn im Jahr 2019.
Nun passen sie also doch rein: Auf dem Bischofsweg wird es im Kreuzungsbereich mit der Königsbrücker Straße auf allen vier Seiten Radfahrstreifen bzw. Schutzstreifen geben. Im Bereich der Haltestelle vor der Biosphäre soll eine so genannte angehobene Radfahrbahn kommen. Im bisherigen Planungsstand fehlten an drei von vier Seiten an dieser Kreuzung Radverkehrsanlagen im Bischofsweg. Mit der Planung wird die Kreuzung für den Radverkehr sicherer, da eine klare Linienführung des Radverkehrs erreicht und durch die Trennung von Autos, Fahrrädern und Fußgängern Konflikte vermieden werden. Der ADFC Dresden hatte im April eine Petition für diese Lösung gestartet, die von 2760 Unterstützern unterzeichnet worden war. Offenbar hat dies die Stadtverwaltung dazu bewegt, an dieser Stelle nochmal nachzuarbeiten.
Mehr Infos, auch zum Bischofsplatz ein paar Meter weiter gibt es hier: http://www.neustadt-ticker.de/56624/aktuell/nachrichten/radstreifen-und-tempo-30-am-bischofsplatz
Die vom ADFC initiierte Petition an den Stadtrat, mit der der Fahrradclub in die Planung der Könisgbrücker Straße vor der Einreichung zum Planfeststellungsverfahren noch Radwege hineinbringen will, hat zu Ostern die Marke von 1000 Unterstützern geknackt. Fünf Tage nach dem Beginn der Petition ist damit ein wichtiger Schritt geschafft. Bis zur Einwohnerversammlung zum Bauvorhaben Königsbrücker Straße am 24. April will der ADFC so viel wie möglich weitere Unterstützer gewinnen.
Hintergrund: Bestandteil der Planungen zum grundlegenden Umbau der Königsbrücker Straße ist auch der etwa 275 m lange Abschnitt des Bischofswegs zwischen Förstereistraße und Dammweg. Auf dem östlichen Teil sieht das im Februar neu beschlossene Radverkehrskonzept die Anlage von Radverkehrsanlagen auf beiden Seiten der Straße vor. Diese hält auch der ADFC für eine sichere Abwicklung des Radverkehrs auf der Kreuzung Königsbrücker Straße / Bischofsweg für wichtig.
Hier geht es zur Petition “Sichere Radverkehrsführung auf dem Bischofsweg”
Nachdem der ADFC in der letzten Woche den Radverkehr auf dem Bischofsweg östlich der Königsbrücker Straße gezählt hat und dabei herausgefunden hat, dass zwischen 3.500 und 4.000 Radfahrer täglich die Königsbrücker Straße am Bischofsweg queren, geht der Fahrradclub nun in die nächste Runde.
In einer Petition fordert der ADFC die Stadt auf,
Dies ist technisch möglich, wenn im östlichen Teil des Bischofswegs auf einige einzelne Parkplätze verzichtet und eine Ladezone Richtung Süden verschoben wird. Der ADFC hat die Forderungen nach einer fahrradfreundlichen Verkehrsführung rechtzeitig seit Juni 2016 gestellt und mit Verwaltung und Politik den konstruktiven Austausch gesucht. Er fand damit bisher kein Gehör. Dies soll nun die Petition an den Stadtrat ändern. Die Petition läuft noch bis Mitte Mai. Unterschriftenlisten aus Papier gibt es in der Geschäftsstelle des ADFC Dresden auf dem Bischofsweg 38.
Link zur Petition “Sichere Radverkehrsführung auf dem Bischofsweg”
In den letzten Tagen hat es eine fragwürdige Umfrage bei SZ-Online nicht nur in die Printausgabe, sondern auch mitten die politische Diskussion um die Königsbrücker Straße geschafft. Die Leser von SZ-Online durften zwischen Variante 7, 8.4 und 8.7 auswählen. Zwischenzeitlich stand auch die vierspurige Variante 7 bei über 70%, bei insgesamt ungewöhlich hohen 39.000 Umfrageteilnehmern. Einige zehntausend Umfrageteilnehmer später hat entweder SZ-Online oder ein findiger Skriptschreiber noch einen draufgesetzt und das Ergebnis zu jeweils einem Drittel weiterentwickelt. Ein netter Witz, wie wir finden.
ältere beiträge
- Apr17Bestand schneller als vier Spuren!
Nachdem wir jahrelang einen fairen Vergleich zwischen dem Bestand ... - Jun10Die Schumi – Vorbild für die Königsbrücker?
In Leipzig arbeiten die Planer seit einigen Jahren an einem ganz ... - Dez13Stadtrat beschließt erstmals zweispurige Variante
Der Stadtrat hat am 12. Dezember beschlossen, dass den bisherigen ... - Okt14Ein typischer Dienstag auf der Königsbrücker
Immer mal kommt ein Auto vorbei, ein paar Fußgänger schlendern a... - Aug04Rot-Rot-Grün will überdimensionierten Ausbau der Königsbrücker Straße stoppen
In einem offenen Brief an die Oberbürgermeisterin Helma Orosz (CD... - Jan21Mitschnitt der Bürgerversammlung am 17. Januar
Aus datenschutzrechtlichen Gründen – die Nennung von Namen ... - Jan18Bericht von der Bürgerversammlung
Groß ist das Interesse an den Entwicklungen um die Königsbrück... - Jan0817. Januar: Einwohnerversammlung
Die von der Bürgerinitiative Königsbrücker Straße seit sehr la... - Nov13Am 15. November: Demo auf der Königsbrücker Straße
Nach der Eröffnung der neuen Elbbrücke am Waldschlößchen ist d... - Nov12Online-Petition zur Königsbrücker
Betroffene Bürgerinnen und Bürger sagen Stopp, nach über 20 Jah... - Mai03Anforderungen des ADFC zur Königsbrücker
Der ADFC Dresden hat ein Positionspapier mit Anforderungen an eine... - Apr14Im April 2013: 400 Menschen auf der Straße
Am 12. April 2013 demonstrierten ca. 400 Menschen gegen den viers... - Jan19Königsbrücker Straße im Haushalt
Am 10. Januar hat der Dresdner Stadtrat den Haushalt für 2013/14 ... - Nov28Wird gemäßigte Planung noch 2012 veröffentlicht?
Der Neustadt-Ticker weiß zu berichten, dass die Stadtverwaltung a... - Okt072013 + 2014 keine Sanierung der Königsbrücker
Wie die Grünen mitteilen, sind im Entwurf des kommunalen Doppelha... - Aug14In der Tradition der autogerechten Stadt
Da die Königsbrücker Straße in ihrer heutigen Breite den Verkeh... - Jul02Nächsten Freitag: DEMO
Am Freitag, 6. Juli 2012, 17 Uhr gibt es eine Demo auf der Königs... - Jul02Sanierung im Bestand = Variante 7?
Die Stadt hat in einem Brief an das Bündnis “Königsbrücke... - Okt26Freitag, 17 Uhr: Demo
Am nächsten Freitag wird wieder demonstriert. Radfahrer (und nat... - Okt24Professoren gegen vier Spuren
Acht Professoren aus Dresden, Berlin und Stuttgart haben sich jetz...